Es ist jetzt 20 Jahre her: The Castiron nahm das erste Mal an der sport auto DriftChallenge 2000 in Hockenheim teil – mit dem Fahrzeug, das im Blogpost 205 beschrieben ist. Der recht leichte Ford Sierra war zu diesem Zeitpunkt bereit für Sporteinsätze (auch verbessert im Bereich der Sicherheit, beispielsweise Schalensitze, Überrollbügel und mehr), nun nur noch als Zweisitzer.
Driftwettbewerbe und die DriftChallenge steckten damals im deutschsprachigen Europa noch in den Anfängen. Praktisch immer mit beinhaltet: begeisterte Zuschauer und atemberaubende Zwischenfälle. Das heutige Video zeigt einen Ausschnitt von spektakulären, eher unglücklichen Vorfällen – The Castiron fügte noch etwas hinzu: einen Überschlag, ärgerlich und vollkommen unnötig.
Gestählt von vielen Erfahrungen im Grenzbereich mit Autos mit Heckantrieb (vor allem als Rennfahrer und Instruktor) kann The Castiron getrost als einer der Pioniere auf diesem Gebiet bezeichnet werden. War deshalb vielleicht ein wenig Überheblichkeit mit im Spiel? Schauplatz: die „Sachskurve“ auf dem Hockenheimring.
Erster Lauf, ein recht gut gelungener Drift und am Kurvenausgang dann die blöde Idee, die Show im Gras noch etwas zu verlängern (wie das einige andere Fahrer zuvor auch taten). Dummerweise war aber genau an dieser Stelle der Rasen frisch angesät und dazu auch noch bewässert worden (was aber erst nach dem Aussteigen aus dem Fahrzeug festzustellen war) – schwindende Chancen auf ein Happyend! Das Auto gräbt sich mit den rechten Rädern ein, die linke Seite hebt sich, The Castiron realisiert: das Auto kommt nicht mehr auf die Räder zurück, der Überrollbügel wird seinen Dienst tun.
Der Ausgang: Fahrzeug auf dem Dach, Motor sofort ausgeschaltet, Sicherheitsgurte gelöst, The Castiron unverletzt und um eine Erfahrung reicher – und frenetischer Beifall von tausenden von Zuschauern. Über allem war es ein Anlass mit vielen Zwischenfällen, häufig Ausflüge ins Kiesbett – meistens ohne nennenswerte Folgen.
Schlussfolgerung: ein hirnloser Anfängerfehler, höchst peinlich! The Castiron musste einmal mehr erkennen: man lernt nie aus. Und: das heutige Video bietet viel Anschauungsmaterial und gibt Gelegenheit für Fehleranalysen – man kann aus eigenen Fehlern lernen, aber auch aus Fehlern anderer. Behalte den richtigen Kurs bei!
Bis nächsten Freitag. - B’hüet Di, alles Gute! The Castiron
Empfehlung: www.losungen.de
PS Vorsicht: wenn das Auto auf dem Dach liegt, muss der Motor sofort ausgeschaltet werden (da das Öl nicht mehr dort ist, wo es sein sollte). Darauf muss eine Wartezeit von bis zu mehreren Tagen folgen, bevor der Motor wieder gestartet wird (ein Teil des Motorenöls ist in die Brennräume gelangt und muss nun wieder in die Ölwanne abfliessen – und das braucht mehr Zeit als man denkt). Nichtbeachten dieser Fakten kann zu ernsthaften Schäden am Motor führen!