Hockenheim, die Wiege einer ganzen Generation von Schweizer Autorennfahrern; einer von ihnen: The Castiron, welcher dort seine Kurse für die Debütanten-Lizenz und die Internationale FIA Fahrer-Lizenz machte. Besonders zu erwähnen: es war auf der alten langen Rennstrecke, mit den zwei Schikanen auf den beiden schnellen Waldgeraden.
Der Hockenheimring ist der Ort wo alles begann, die Stätte von Hochs und Tiefs, der Schauplatz vieler Wettbewerbe und Erfahrungen. Aufgrund des Verbots von Rundstreckenrennen in ihrem Land wurde Hockenheim für viele Schweizer Rennfahrer die zweite Heimat.
Mehrere Streckenvarianten, unterschiedliche Fahrzeuge und The Castiron als Teilnehmer an verschiedensten Motorsportanlässen: der alte lange Grosse Kurs, der neue Grosse Kurs, der alte und der neue Kleine Kurs und die „Sachskurve“ – Lizenzkurse, Rundstreckenrennen, Trackdays und Driftwettbewerbe, meistens auf der Sonnenseite, ab und zu auch mit Schatten.
Unfälle mit Kontakt der Leitplanken oder eines Gegners, ein Überschlag, ein geplatzter Reifen hinten links in der Rechtskurve nach der Zielgeraden: dies sind einige erwähnenswerte Tiefpunkte und mehr oder weniger nötige Erfahrungswerte – auch solches gehört zum Leben eines Rennfahrers. Mache weiter, behalte den richtigen Kurs bei!
Teil II wird Dir den Hockenheimring etwas näher bringen.
Bis nächsten Freitag. - B’hüet Di, alles Gute! The Castiron
Empfehlung: http://thecastiron.ch/de/rennfahrer.html