Ribeiro war wohl am bekanntesten dafür, dass er zu seinem Glauben stand; vor allem dadurch, dass auf seinen Formel 1 Autos „Jesus Saves“ („Jesus rettet“) zu lesen war. Als logische Folge ging es mit seinem Bekenntnis weiter, als er Fahrer des Medical Cars der Formel 1 wurde; er ist der wohl verdienstvollste Fahrer unter den Christen im Motorsport.
Er begleitete als Pastor 1994 die Fussballnationalmannschaft Brasiliens an die FIFA Weltmeisterschaft in den USA. Er hielt Gottesdienste für das Team und schrieb später ein Buch über die Reise der Mannschaft zum Grosserfolg: „Wer gewann 1994 den Weltmeistertitel“ (”¿Quien ganó la Copa Mundial?”).
Der Grosse Preis von Brasilien der Formel 1 war für Ribeiro 2002 der Schauplatz eines Zwischenfalls, der böse hätte enden können. Im morgendlichen Warm-up vor dem Rennen am Sonntag verunfallte Enrique Bernoldi mit seinem Arrows in Kurve 2. Ribeiro, als Fahrer des Medical Cars an der Unfallstelle angekommen, wollte aussteigen; als er die Türe öffnete, erreichte Nick Heidfeld mit seinem Sauber die Unfallstelle und rasierte die Türe des Medical Cars ab. Beide, Ribeiro und Heidfeld, blieben unverletzt.
Ribeiro schrieb 1981 eine Autobiographie, das Buch ”Mais Que Vencedor” (zu Deutsch: „Mehr als ein Gewinner“). Darin nannte er den Rennstallbesitzer von March, Max Mosley „Mack Mouse“ und dessen Ingenieur Robin Herd „ Robin Hood“ – wir haben viel zusammen gelacht!
The Castiron dankt, Michael / SRS Motorsport!
Bis nächsten Freitag. - B’hüet Di, alles Gute! The Castiron
Empfehlung: http://www.srsmotorsport.de/
PS. Anlässlich des SRS Motorsportwochenendes vom 19. – 21. Januar 2018 hast Du die einmalige Gelegenheit, Alex Dias Ribeiro persönlich zu treffen. Näheres dazu findest Du auf der SRSMotorsport-Internetseite.