Die vergangene Motorsport-Saison, eine Rundstrecke in Frankreich und ein Legends Car – der Besitzer und Promoter von SWISS LEGENDS RACING gab The Castiron die Gelegenheit ein solches Rennauto zu testen; es basiert auf einem Rohrrahmen und einer Ford Coupé Silhouette.
Das Fahrzeug. Es werden Karosserien im Massstab von ungefähr 5/8 der Originalgrösse verwendet, die auf Fahrzeugen aus den 1930er und 1940er basieren, welche in den 1950er Jahren in der NASCAR Rennserie eingesetzt wurden. Einige Merkmale: Einsitzer, kein ABS, sequentielles Fünfganggetriebe, Starrachse ohne Differenzial.
Die Gegebenheiten. Der Eigentümer weist The Castiron ein: Lenkrad befestigen und abnehmen, Rückwärtsgang einlegen und so weiter. Das Wetter: leichter Regen, Strecke entsprechend. Das verspricht eine unterhaltsame und kurzweilige Fahrt zu werden: achtung, fertig, los!
Das Fahrerlebnis. Runde um Runde immer etwas flotter, Erfahrung sammeln, wahrhaftig: Bremspunkt nicht optimal, blockierende Vorderräder, schauen nach einem Notausgang, Bremse lösen, Flucht durch das Kiesbett, auf der Wiese wenden und vorsichtig wieder zurück auf die Strecke. Einige Runden später: zuviel Übersteuern, maximales Bremsen bis zum Stillstand – das Fahrzeug steht jedoch entgegen der Fahrrichtung; wie war das schon wieder mit dem Rückwärtsgang? Einen kleinen Hebel bewegen und schon geht es rückwärts zum Wenden und die Fahrt kann in der korrekten Richtung fortgesetzt werden.
Soweit, sogut. Nicht so einfach, recht anspruchsvoll, mit einem grossen Spassfaktor zu überschaubaren Kosten – das ist hier die Grundidee und ebenso die Schlussfolgerung von The Castiron. In dem Sinn: eine gute nächste Rennsaison für alle Fahrer eines Legends Cars und auch für alle anderen!
Bis nächsten Freitag. - B’hüet Di, alles Gute! The Castiron
Empfehlung: https://www.legendscarscup.com/