Verwandte. Nein, nicht die Verwandten von The Castiron. Wir wollen uns kurz die engsten Verwandten von Eleanor V anschauen, dem Ford Mustang von The Castiron.
Generation 1, 1964 – 1973. Erwähnenswerte Motoren von 4,3 l bis 7,0 l Hubraum. Das war ein glorreicher Anfang.
Generation 2, 1974 – 1978. Ein erwähnenswerter Motor mit 4,9 l Hubraum. Das war die Zeit um die erste Ölkrise 1973.
Generation 3, 1979 – 1993. Erwähnenswerte Motoren von 4,3 l bis 4,9 l Hubraum. Und das war die Zeit um die zweite Ölkrise 1979.
Generation 4, 1994 – 2004. Erwähnenswerte Motoren von 4,6 l bis 5,8 l Hubraum. Es war an der Zeit für ein neues Design.
Generation 5, 2005 – 2014. Erwähnenswerte Motoren von 4,6 l bis 5,8 l Hubraum. Eleanor V ist vom Modelljahr 2005, Werte auf dem Prüfstand von 310 PS und 450 Nm – 4,6 l Hubraum. Da wurde eine Retrowelle eröffnet, zu der dann bald einmal auch andere Autohersteller mit ähnlichen Modellen stiessen.
Generation 6, ab 2015. Erwähnenswerte Motoren von 4,9 l bis 5,2 l Hubraum. Wir schauen vorwärts auf eine Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte.
Bitte habt Verständis dafür, dass nur V8-Motoren aufgeführt sind. Die Sichtweise von The Castiron: in diesem Fall muss es ein V8 sein – vorzugsweise ohne Aufladung. Es lebe der Saugmotor!
Bis nächsten Freitag. - B’hüet Di, alles Gute! The Castiron
Illustrationen: Dank an Mathias Böhm und Timo Völker http://diepresse.com/home/motor/5219910/Die-Evolution-des-FordMustang-als-Comic#slide-5219910-5
Empfehlung: http://www.fordmustang.ch/galerienclubfahrzeuge.htm